Online-Seminar „Inflation" zur Global Money Week

von


Inflation verteuert Lebensmittel, Strom und Benzin – aber warum? Und: Wie lässt sich das Thema im Unterricht mit aktuellen Materialien aufgreifen?

Am 21. März 2023 findet um 17 Uhr das Online-Seminar „Inflation - was passiert mit unserem Geld?“ statt. Unsere Veranstaltung ist Teil der Global Money Week 2023, der jährlich stattfindenden Kampagne der OECD, die auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam macht. Das Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene für Finanzthemen zu interessieren, ihr Bewusstsein für finanzielle Fragen zu stärken und ihnen so zu ermöglichen, selbstbestimmt bessere Finanzentscheidungen zu treffen.

Gäste im Online-Seminar sind Dr. Philipp Immenkötter vom Flossbach von Storch Research Institute und Dr. Stephan Friebel-Piechotta vom Institut für Ökonomische Bildung in Oldenburg. Philipp Immenkötter wird erläutern, was Inflation bedeutet, welche Ursachen sie hat, wie sie sich auf unsere Finanzen auswirkt und welche Möglichkeiten es zur Bekämpfung der Inflation gibt.

Stephan Friebel-Piechotta wird passendes Unterrichtsmaterial zum Thema Inflation vorstellen, das Lehrkräften dabei helfen soll, das Thema in ihren Unterricht zu integrieren.

Das Online-Seminar bietet Schülerinnen und Schülern eine gute Gelegenheit, mehr über die wirtschaftlichen Zusammenhänge der Inflation und ihre Auswirkungen auf uns und unsere Gesellschaft zu erfahren.

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, das Seminar fand am 21. März 2023 statt.

 

Verwandte Artikel