Erweiterungsstudiengang Wirtschaft an der Universität Siegen


Zusatzqualifikation für angehende Lehrkräfte


Die Universität Siegen bietet Studierenden seit dem Wintersemester 2021/22 den Erweiterungsstudiengang im Lehramt für das Fach Wirtschaft an. Der neue Studiengang stößt auf großes Interesse: Zum Semesterbeginn haben sich 76 Studierende dafür eingeschrieben.

Mit dem Erweiterungsstudiengang baut die Universität Siegen ihr Angebot für Lehramtsstudierende aus. Das geschieht vor dem Hintergrund der Einführung des Kombinationsfachs „Wirtschaft-Politik“ in der Sekundarstufe I am Gymnasium und an der Gesamtschule, des Faches „Wirtschaft“ an der Realschule und dem Neuzuschnitt des Teilfaches Wirtschaft im Lernbereich „Wirtschaft und Arbeitswelt“ der Hauptschule in Nordrhein-Westfalen.

Pilotprojekt in NRW im Bereich ökonomischer Bildung

Die Universität Siegen ist die erste Hochschule in NRW, die ein Angebot für Lehrkräfte gemäß der neuen curricularen Situation in der Schule anbietet. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur fundierten Lehrkräftequalifizierung und zur Ausrichtung des Lehramtsstudiums auf den Lehrkräfte-Arbeitsmarkt der Zukunft. Außerdem trägt die Universität damit zur Stärkung der ökonomischen Bildung an Schulen und Hochschulen bei. Das Projekt leitet Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Bild oben), Vorsitzender des Zentrums für ökonomische Bildung der Universität Siegen (ZöBiS), mit seinem Team. Die Betreuung obliegt StR Dr. Marco Rehm (Bild unten), Geschäftsführer des ZöBiS.

Angebot für Studierende

Der Erweiterungsstudiengang Wirtschaft vermittelt Studierenden vertiefte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen im Bereich der ökonomischen Bildung und befähigt sie dazu, diese Kompetenzen schulformspezifisch anzuwenden. Inhaltlich bilden unter anderem Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik, Nachhaltigkeit, Verbraucherbildung, ökonomische Forschungsmethoden sowie die praxisnahe unterrichtliche Umsetzung thematische Schwerpunkte.

Studiengang ermöglicht dritte Lehrbefähigung

Das Angebot richtet sich an Lehramtsstudierende der Schulformen Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule sowie Gymnasium. Der Erweiterungsstudiengang Wirtschaft bietet hohe Flexibilität: Studierende können individuell je nach persönlicher Studiensituation und Angebotsturnus der Veranstaltungen entscheiden, wann sie die verpflichtenden Module belegen; Studierende des Lehramtsstudienganges Sozialwissenschaften können sich zudem Leistungen aus ihrem Studium im Erweiterungsstudiengang Wirtschaft anrechnen lassen. Mit dem Studiengang erwerben Studierende neben ihren beiden bereits gewählten Unterrichtsfächern eine dritte Lehrbefähigung (Fakultas) im Fach Wirtschaft.

Zusätzliche Qualifizierung, bessere Einstiegsmöglichkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen und Absolventinnen ein Zeugnis über die Erweiterungsprüfung. Der Abschluss verbessert die zukünftigen Einstiegsmöglichkeiten angehender Lehrkräfte, bereits ausgebildete Lehrkräfte erhalten eine zusätzliche Qualifizierung im Bereich der ökonomischen Bildung.

Die Flossbach von Storch Stiftung fördert den Lehramts-Erweiterungsstudiengang Wirtschaft an der Universität Siegen im Rahmen eines Drittmittelprojekts. Der Erweiterungsstudiengang stärkt damit die Lehrkräfteausbildung im Bereich der ökonomischen Bildung und fördert die Qualität des Wirtschaftsunterrichts in der Schule.