In Bremen ist Ökonomische Bildung nicht Teil des Zentralabiturs. Belegt werden kann das Fach Wirtschaftslehre, für das es an der Universität Bremen allerdings keinen Lehramtsstudiengang gibt. Die Sozialwissenschaften im Abitur werden in Bremen vor allem über das Fach Politik abgedeckt, das jedoch keine Inhalte der Ökonomischen Bildung umfasst.
Den dezentral erstellten Aufgaben im Fach Wirtschaftslehre liegen die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Fach Wirtschaft zugrunde.
Da Wirtschaftslehre nur dezentral im Abitur geprüft wird, liegen keine Aufgaben vor, die im Rahmen der OeBiX-Ergänzungsstudie hätten analysiert werden können. Daher können über die Verbindlichkeit der Ökonomischen Bildung in den Abiturprüfungen in diesem Fach wie auch zu deren inhaltlicher Ausgestaltung keine Aussagen getroffen werden.
Die Fächer, in denen die Ökonomische Bildung verankert ist, unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. Neben eingeständigen Fächern Wirtschaft und der Kombination aus Wirtschaft und Recht handelt es sich bei diesen Fächern vor allem um sozialwissenschaftliche Integrationsfächer wie z. B. Politik-Wirtschaft oder Sozialkunde.
Das Fach der Ökonomischen Bildung in Bremen lässt sich wie folgt den Fächergruppen zuordnen:
Fächer, die ökonomische Bildungsinhalte umfassen, sollten auch die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für Wirtschaft in der Abiturprüfung zugrunde legen. Dieses Kriterium ist in Bremen für das Fach Wirtschaftslehre erfüllt.